Welche Dokumente benötige ich, um nach Marokko zu reisen?
Marokko und sein ebenso reiches wie vielfältiges Kulturerbe, seine antiken Städte und seine Denkmäler intakte historische Gebäude! Dies sind nur einige der Vorzüge, die diese Stadt, die als drittgrößtes Reiseziel Afrikas gilt, zu bieten hat. Um dorthin zu reisen und sie zu genießen, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Welche sind das? Wir werden im Folgenden darauf eingehen.
Die Einreisebedingungen für Reisen nach Marokko ändern sich ständig seit dem covid
Das Auftreten der Coronavirus-Pandemie hat die ohnehin schon komplexen Einreisebedingungen für Marokko noch weiter verschärft. Seitdem ändern sich diese Bedingungen ständig, manchmal ohne Vorankündigung oder Ankündigung. Die Betreiber Touristen sind daher gezwungen, flexibel zu sein.
Diese Strenge zielt zunächst darauf ab, sicherzustellen, dass die Reise in das oder aus dem beantragten Land unter die zwingenden Gründe fällt. Außerdem müssen die geltenden Protokolle zur Gesundheitssicherheit eingehalten werden. Der Grenzübertritt zwischen Marokko und der Türkei ist nicht verboten. Frankreich sorgfältig reguliert wird.
Tatsächlich sind die Land-, See- und Luftgrenzen Marokkos seit März 2020 geschlossen. An diesem Tag wurde in dem Land der Gesundheitsnotstand verhängt. Obwohl sie im Juni wieder aufgenommen wurden, sind die Flugverbindungen zwischen Frankreich und Marokko wurden Ende November 2021 erneut unterbrochen.
Die Strenge betrifft auch, was man als Dokument vorlegen muss, um nach Marokko zu reisen
Am 15. Juni 2021 werden die Behörden Marokkanerinnen hatten eine Rückkehr zur Normalität in Bezug auf die Einreise in das Land angekündigt. Dies sollte nach einer Klassifizierung der Länder in zwei Kategorien (A und B) erfolgen. Neben den offiziellen Identifikationsdokumenten mussten weitere Elemente für die Einreise in das Land vorgelegt werden.



Mit einem Gesundheitsblatt des Passagiers als Formalität nach Marokko reisen
Für reisen in Marokko, müssen Sie eine Gesundheitsblatt bei einem zugelassenen Angehörigen der Gesundheitsberufe. Diese Dokument muss bescheinigen, dass Sie frei von übertragbaren Krankheiten sind und alle notwendigen Impfungen erhalten haben. Es wird außerdem empfohlen, eine Reiseversicherung im Falle eines medizinischen Notfalls. Stellen Sie sicher, dass Sie alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie benötigen könnten, sowie eine Erste-Hilfe-Kasten pflege. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten, sichern Sie sich eine gesunde und angenehme Reise nach Marokko.
Planen Sie vor einer Reise nach Marokko neben dem Impfpass auch einen pcr-Test ein.
Der erste Dokument vorzulegen ist, ist die vollständige Impfbescheinigung. Aus dieser Bescheinigung muss hervorgehen, dass die zweite Dosis mehr als zwei Wochen vor dem Reisedatum verabreicht wurde. Ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Jahre ist Stunden vor dem Einsteigen muss dem genannten Zeugnis beigefügt werden.
Von denjenigen, die keinen Impfstoff eingenommen haben, wird ein negativer PCR-Test verlangt, der nicht älter als zwei Tage ist, bevor sie nach Marokko einreisen. Dies gilt auch für Personen, die nur eine einzige Dosis erhalten haben. Sie müssen sich dann nach der Einreise einer 10-tägigen kontrollierten Quarantäne unterziehen.
Maßnahmen, die bei der Bewegung innerhalb des marokkanischen Hoheitsgebiets zu beachten sind
Die Sicherheitsmaßnahmen wurden im November 2021 verschärft, während der Ausnahmezustand verlängert wurde. Personen dürfen jedoch zwischen den Präfekturen reisen, wenn sie einen Impfpass vorweisen können.
Auch wenn die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben wurde, ist das Tragen von Mundschutz im ganzen Land weiterhin Pflicht. Der Zugang zu Masseneinrichtungen wie Restaurants, Hotels, Sporthallen und anderen ist ebenso von den oben genannten Faktoren abhängig.
Französischen Staatsangehörigen wird empfohlen, sich bei Schwierigkeiten mit dem nächstgelegenen Konsulat in Verbindung zu setzen. Sie sollten sich außerdem mit ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung setzen, um die Gültigkeit der Reiseziel Marokko.